Burle Marx, der brasilianische Gartenarchitekt, in Berlin

Der Parque do Flamengo in Rio oder die berühmte wellenförmige Pflasterung der Avenida Atlântica an der Copacabana sind ohne ihn gar nicht denkbar. Burle Marx war Zeit seines Lebens ein unglaublich vielseitiger Künstler: Maler, Bildhauer, Designer und Umweltaktivist. Er ist in seinen Gartenentwürfen stark von der abstrakten zeitgenössischen Malerei beeinflusst.

Marx’ Vorfahren stammen aus Trier, am Rande des Hunsrück gelegen. Der Vater kam Ende des 19. Jahrhunderts als deutsch-jüdischer Einwanderer nach Brasilien. Im Jahre 1928 reist der 19-Jährige mit seinen Eltern für einige Zeit nach Deutschland. In Berlin beschließt der Junge, der von der kubistischen Malerei beeindruckt ist, Künstler und Landschaftsarchitekt zu werden. Im Botanischen Garten in Berlin-Dahlem macht er sich mit der brasilianischen Flora vertraut.

Die Kunsthalle der Deutschen Bank in Berlin zeigt in diesen Sommermonaten eine Ausstellung zum Schaffen des vielseitigen Brasilianers. Burle Marx hat die Traditionen und Besonderheiten seiner tropischen Heimat Brasilien auf eine ganz eigene Weise mit der europäischen Malerei verbunden und etwas ganz Neues geschaffen.

Sein Lebenswerk demonstriert auf eindrucksvolle Weise: Die Begegnung von ganz unterschiedlichen Kulturen kann eine wunderbare Quelle von Inspiration und Innovation sein. Heutzutage rufen an vielen Orten Politiker mit populistischen Parolen zu Abgrenzung und Abkapselung von Kulturen auf. Das Schaffen von Burle Marx hingegen ist eine beispielhafte Absage an jede Form von Isolation und Kulturkampf.

*Henning Fülbier,Regisseur, Theaterpädagoge und Autor, war neun Jahre lang Fachberater für Deutsch an südbrasilianischen Schulen von Rio Grande do Sul und Santa Catarina und Dozent für Deutsch als Fremdsprache am IFPLA in Ivoti, RS. Heute, u. a., unser Beobachter und Kommentator in Berlin für die Radiosendung AHAI – Die Deutsche Stunde der Gemeinden – Bl. 01 und Kolumnist bei www.brasilalemanha.com.br.
E-Mail: henning@fuelbier.de

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *